Was passiert mit der Nacht, wenn sie nicht mehr dunkel ist?

Im Rahmen des Projekts Nightcaps laden wir ein, gemeinsam über Lichtverschmutzung nachzudenken – und kreativ zu werden!

Ein gemeinsamer Spaziergang führt uns zu einigen Nightcaps auf den typischen Kugelleuchten im Brunnenviertel. Dort sprechen wir über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf Tiere, Pflanzen – und uns selbst. Danach entwickeln wir eigene Modelle für Nightcaps – spielerisch, praktisch und gestalterisch.

Ein gemeinsamer Spaziergang führt uns zu einigen Nightcaps auf den typischen Kugelleuchten im Brunnenviertel. Dort sprechen wir über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf Tiere, Pflanzen – und uns selbst. Danach entwickeln wir eigene Modelle für Nightcaps – spielerisch, praktisch und gestalterisch.

Ein gemeinsamer Spaziergang führt uns zu einigen Nightcaps auf den typischen Kugelleuchten im Brunnenviertel. Dort sprechen wir über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf Tiere, Pflanzen – und uns selbst. Danach entwickeln wir eigene Modelle für Nightcaps – spielerisch, praktisch und gestalterisch.

Ein gemeinsamer Spaziergang führt uns zu einigen Nightcaps auf den typischen Kugelleuchten im Brunnenviertel. Dort sprechen wir über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf Tiere, Pflanzen – und uns selbst. Danach entwickeln wir eigene Modelle für Nightcaps – spielerisch, praktisch und gestalterisch.

📣 Anmeldung & Kontakt

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bitte meldet euch vorab an – wir freuen uns auf euch!

info@alonarodeh.com

📍 Ort: OPZ im Brunnenviertel,

Demminer Straße 28, 13355 Berlin (U8 Voltastraße)

🗓️ Sonntag, 25. Mai 2025, 13:30 – 15.30 Uhr

🗓️ Montag, 9. Juni 2025 (Feiertag, schulfrei) 11:00–13:00 Uhr

👨‍👩‍👧 empfohlen für Kinder ab 8 Jahren

🕒 Dauer: 2 Stunden

Skip to content