Das Feminist Spaces Collective und unser Team der Mobilen Stadtteilarbeit KIEZimPULS laden euch zu einem 3-stündigen Forumtheater-Workshop ein. Eine Theaterpraxis, die es FLINTA* ermöglicht, Situationen von Unbehagen im öffentlichen Raum in einem geschützteren Umfeld zu erforschen und einzuüben. Gemeinsam tauchen wir in die Grundlagen der Theaterimprovisation ein, bringen persönliche Geschichten auf die Bühne und probieren verschiedene Strategien aus, um auf unterdrückende Handlungen und Konfliktsituationen zu reagieren – stets unterstützt durch die Gruppe. Forumtheater ist ein Raum kollektiver Ermächtigung, in dem wir experimentieren, anders handeln und diese Strategien ins reale Leben mitnehmen können. Der Workshop wird vom Kollektiv „unsettlement“ geleitet, das sich mit künstlerischen Praktiken kollektiven Engagements auseinandersetzt.

Sprachen: Deutsch, Englisch & Russisch

Anmeldung per E-Mail an: feminist.spaces.collective@gmail.com
Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Es ist keine Vorerfahrung im Theaterspiel notwendig.
Offen für alle, Priorität für FLINTA* ab 14 Jahren.
Kostenfreie Teilnahme.

Die Veranstaltung ist Teil des Programms (Un)Seen in The Green, organisiert von Feminist Spaces Collective in Zusammenarbeit mit dem Projekt KIEZimPULS des Olaf-Palme-Stadtteilzentrums sowie dem Kinder- und Jugendclub Schloss19, mit Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Skip to content